Die Private Krankenzusatzversicherung eignet sich für Personen,
die keine Private Vollkrankenversicherung abschließen können,
die also gesetzlich pflichtversichert sind. Personenkreis PKV...
Eine Private Krankenzusatzversicherung bietet sich an, weil die
Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in den letzten
Jahren erheblich eingeschränkt bzw. die Selbstbeteiligungen
erhöht wurden.
Beispiele für private Ergänzungsmöglichkeiten sind:
- freie Arzt- und Krankenhauswahl
- Zahnersatz bis 90 %
- Stationärer Aufenthalt im Ein- oder Zweibettzimmer
- Heilpraktiker und weitere alternative Heilmethoden
- Sehhilfen (Brillen und Kontaktlinsen)
- Heilmittel
- Auslandsreisekrankenversicherung
- Krankentagegeld (Einkommensabsicherung) um die Lücke
zum Nettoeinkommen zu schließen.
- Krankenhaustagegeld
|